Wiesenkräuter

Bei genauerem Hinschauen in einer Wiese findet man ganz verschiedene Gräser. Viele kennen wir vielleicht von der Kindheit. Den Rotklee, bei dem man beim Aussaugen der Blütenkelche süssen Honig schmecken kann. Oder der Löwenzahn mit den goldgelben Blüten. Und die „Pusterblüten“ die sich vom Wind davontragen lassen. Kennen Sie die Schafgarbe? Ich bin sicher, dass Sie sie schon etliche Male gesehen haben, aber nicht wussten, dass es sich dabei um eine wertvoll Verdauungspflanze handelt. Sie blüht im Sommer auf eher mageren Wiesen oder an Wegrändern. Mit ihren weissen unscheinbaren Blüten hält sie aber jedem Wetter stand. Und wenn sie geschnitten wird, wächst sie wieder von Neuem und blüht auf.

Die Schafgarbe ist einer meiner Lieblings- Wiesenblumen geworden. Nicht nur wegen ihrem feinem Duft, den man beim  Beschnuppern wahrnehmen kann, sondern vor allem wegen ihrer Wirkstoffe. Sie enthält viel Gerbstoffe.

 

 

 

Wiesentee Mischung mit Schafgarben

Material

– 1 Handvoll Schafgarben Blüten & Blätter getrocknet

– 1 Handvoll Löwenzahnblätter getrocknet

– 1 Handvoll Pfefferminzblätter getrocknet

– verschliessbares Glas

– Etikette zum Beschriften

 

Diese Kräuter miteinander vermischen und in ein luftdichtes Gefäss abfüllen. Beschriften mit Inhalt und Mischdatum.

 

Anwendung:

1-2 Teelöffel der Teemischung in ein Teesieb geben und mit heissem (nicht kochendem) Wasser übergiessen. ca. 5- 8 Minuten ziehen lassen. Danach den selbst gesammelt und gemischten Tee geniessen.

Wirkung:

Diese Kräuter sind verdauungsfördernd.