Orangen-Essig Allzweckreiniger selber herstellen

 

Zum Zmorge einen frisch gepressten Orangensaft zu trinken, ist doch einfach etwas Herrliches. Ich geniesse das während der Winterzeit sehr.

Leider gibt es da aber auch einiges an Schalenabfall. Ich überlegte mir was ich mit dem „Abfall“ machen könnte und entdeckte diese super Idee, mit Orangen- oder Zitronenschale einen natürlichen Allzweckreiniger herzustellen. Aus der Schale wird die Zitronensäure entzogen, die zum Essig eine zusätzlich, starke Reinigungskraft hervor bringt.

Das habe ich natürlich gleich ausprobierte und es auch meiner Familie weitergegeben. Diese sind nun ebenso begeistert davon, wie effizient und dazu Naturschonend der Orangen- Essigreiniger, Oberflächen von Kalk und Schmutz befreit und zugleich auch noch die Luft neutralisiert:-)

 

 

Benötigtes Material:

– ein grosses Einmachglas, gut verschliessbar

– Tafelessig (muss nicht der Teuerste sein)

– Orangen- oder Zitronenschale

– evt. Ätherisches Orangenöl

– wenig Spülmittel

– Sprühflasche und Etikette zum beschriften

 

 

Und so wird’s gemacht:

Orangen- oder Zitronenschale zerkleinern, oder sogar mörsern, so dass die Poren der Schale geöffnet werden. Danach gleich in das Einmachglas füllen. Diese mit dem Essig übergiessen, so dass die Schalenstücke bedeckt sind. (Das Glas kann über mehrere Tage gefüllt werden. Einfach beachten, dass der Essig die Schalen bedeckt, um Schimmel zu verhindern). Wenn das Glas voll ist, gut verschliessen und beschriften mit Inhalt, Startdatum und Enddatum.

Dieser Essigauszug braucht ca. 3-4 Wochen Zeit um die Wirkstoffe aus den Schalen zu ziehen. Während dieser Zeit das Glas immer wieder schütteln, dass der Essig gleichmässig gesättigt werden kann.

Nach 3-4 Wochen, den Essig abseihen. Zuerst das grobe Material durch ein Sieb entfernen. Danach nochmals durch ein Muhltuch. (dann verstopft die Sprühdüse weniger:-).

Denn gesättigt, und gereinigten Essig in eine Sprühflasche füllen, einen „Schuss“ Spülmittel beigeben (für den Fettlöslichen Effekt) und wenn gewünscht Ätherisches Orangenöl beigeben für die keimtötende Wirkung. Je nach Flaschengrösse ca. 20-30 Tropfen. Danach gut schütteln, denn das konzentrierte Ätherische Öl kann Plastik angreifen. Und zu guter letzt die Flasche hübsch Beschriften mit Inhalt, und Herstelldatum:-)

Anwendung:

Nun kann geputzt werden. Ich verwende es vor allem in der Küche, um Kalk zu entfernen und Oberflächen zu reinigen. Auch in Bad ist es ein natürlicher Helfer. Der Essigduft riecht nur ganz kurz und hat die Eigenschaft, dass es die Luft neutralisiert. So haben wir viele wertvolle Eigenschaften in einem ganz einfachen natürlichen und dazu auch günstigen Allzweckreiniger vereint.

Viel Spass beim herstellen und putzen!