Johanniskraut Öl  (Rotöl)

selber ansetzen

 

Pflücken sie die blühende Blüte bei sonnigem Wetter über die Mittagszeit. Dann hat die Sonne die Pflanze von der Nachfeuchtigkeit getrockt.

Die heilsamen Wirkstoffe sind vor allem in den Blüten enthalten. Es lohnt sich nur die frisch geöffneten Blüten, Knospen und jungen Früchte zu pflücken. So kann man über Wochen pflücken.

Diese dann in ein sauberes Glas locker einfüllen. Danach mit einem guten kaltgepressten Olivenöl übergiessen, so dass alle Blüten bedeckt sind.

Die frisch angesetzte Ölmischung ein bis zwei Tag nur mit einer Kompresse bedecken, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. Dadurch verhindern sie Schimmelbildung. Danach verschliessen sie das Glas und lassen es 5 Wochen in der Sonne auf der Fensterbank ziehen, bis das Öl eine rote Farbe angenommen hat. Während dieser Zeit ab und zu schütteln, dass sich das Olivenöl mit dem Wirkstoff regelmässig sättigen kann.

Giessen sie das Rotöl durch einen Teefilter oder Stoffsieb ab und füllen das reine, saubere Johanniskrautöl in kleine dunkle Flaschen und bewahren es kühl auf.

Wichtig: jede Flasche gut beschriften mit Inhalt und Abfülldatum. 1 Jahr haltbar.

 

Anwendung:

– Schnitt- Schürfwunden

– Prellungen, Verstauchungen

– Verbrennungen, Sonnenbrand

– Nervenschmerzen, Hexebschuss

– Gürtelrose, alte Narben

 

Achtung: Das Johanniskrautöl hat eine leichte photosensibilieserende Wirkung. Hellhäutigen Personen sollten intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.